Willkommen auf der Ruine Frauenburg
Die Namensgeberin der Frauenburg, Gräfin Loretta von Sponheim, ist eine der schillerndsten Frauengestalten des Mittelalters. Als junge Witwe lenkte sie ab 1324 die Geschicke der Grafschaft für ihren unmündigen Sohn. Im Zuge von territorialen Auseinandersetzungen kam es zu einer Kraftprobe mit einem der damals einflussreichsten Männer Europas: dem Kurfürsten Balduin von Luxemburg, Erzbischof von Trier. Loretta scheute sich nicht, den mächtigen Mann gefangen nehmen zu lassen.
Die Burg wurde zuletzt in den Jahren 2013 bis 2015 aufwendig saniert. Besonders beeindruckend ist die Ostseite mit den beiden unterschiedlich hohen Rundtürmen und der massiven Schildmauer.
Rund um das Jubiläums- und Themenjahr „Burgen, Schlösser und Altertümer in Rheinland-Pfalz“ findet ein umfangreiches Programm mit zahlreichen kulturellen Aktivitäten statt.