Willkommen auf der Burgruine Altenbaumburg
Und wenn sie nicht gestorben wären... hätte die Burg Altenbaumburg ihren Rang im „Wehrdreieck“ um Bad Münster am Stein, das sie gemeinsam mit der Ebernburg und der Burg Rheingrafenstein bildete, sicherlich noch länger behauptet. Doch schon im 14. Jahrhundert erlosch die Linie der Raugrafen, deren Stammsitz sie war. Die Anlage verlor zusehends ihre Bedeutung und wurde schließlich als Steinbruch genutzt.
Im wieder aufgebauten Palas der Unterburg befindet sich heute ein Restaurant.
Rund um das Jubiläums- und Themenjahr „Burgen, Schlösser und Altertümer in Rheinland-Pfalz“ findet ein umfangreiches Programm mit zahlreichen kulturellen Aktivitäten statt.